DDr.Oliver-Sas in der DocFinder Experten-Sprechstunde

Was beinhaltet die ästhetische Zahnheilkunde?

DDr. Oliver Sas, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in 1010 Wien beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema ästhetische Zahnheilkunde.

Videokapitel

Was beinhaltet die ästhetische Zahnheilkunde?

Was versteht man unter Mundhygiene?

Was versteht man unter Bleaching?

Was versteht man unter ästhetischen Füllungen und Restaurationen?

Was versteht man unter Veneers?

DDr. Oliver Sas, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in 1010 Wien, beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema ästhetische Zahnheilkunde.

Was beinhaltet die ästhetische Zahnheilkunde?

DDr. Oliver Sas: Ästhetische Zahnheilkunde ist das Zusammenspiel von schönen weißen Zähnen mit einem gesunden rosa Zahnfleisch. Dazu gehört die Korrektur von leichten Fehlstellungen, der Lückenschluss von nachgezogenen Zähnen, die Gestaltung der Form der Zähne, je nach Gesichtstyp des Patienten und natürlich auch eine schöne natürliche Zahnfarbe. Man erzielt eine gewisse Harmonie und auch ganz wichtig die Symmetrie, die ein wichtiger Baustein in der ästhetischen Zahnheilkunde ist. Wie vorher bereits erwähnt, ein wichtiger Baustein ebenso ist das gesunde rosa Zahnfleisch und das nennt man rot-weiß Ästhetik.

Was versteht man unter Mundhygiene?

DDr. Oliver Sas: Eine gute Mundhygiene ist die Basis der ästhetischen Zahnheilkunde. Dabei werden oberflächliche Belege entfernt, so dass das ursprüngliche Weiß der Zähne wieder zum Vorschein kommt. Die Parodontalprophylaxe ist ein Teil der Mundhygiene wobei der Zahnhalteappart gereinigt wird. Je nach Schweregrad der Vorschädigung kommen hier Handinstrumente, Ultraschall oder auch chirurgische Maßnahmen zur Anwendung. Das kann auch bis zur Lasertherapie reichen. Ebenso braucht man gelegentlich medikamentöse Unterstützung mittels Antibiotikum – Ziel ist ein rosa widerstandfähiges Zahnfleisch.

Was versteht man unter Bleaching?

DDr. Oliver Sas: Bleaching ist zurzeit ein sehr aktuelles Thema. Es gibt zwei Varianten des Bleachings: das eine ist das Home Bleaching und das andere In-Office Bleaching. Beim Home Bleaching bleicht der Patient selbständig zu Hause über zwei Wochen, mittels Träger füllt er das Bleichgel in eine Schiene und bleicht die Zähne über Nacht. Das In-Office Bleaching wird in der Ordination direkt durchgeführt und das Ergebnis ist nach zwei Stunden sofort sichtbar. Bei beiden Varianten gibt es kurzfristig eine vorübergehende Empfindlichkeit, die mittels Fluoridgel absolut reversibel ist. Wichtig ist zuvor eine Mundhygiene durchzuführen, da man nicht die Beläge, sondern die Zähne bleichen möchte. Eine Sonderform des Bleichens ist das interne Bleichen von dunkelgefärbten Frontzähnen nach der Wurzelbehandlung.

Was versteht man unter ästhetischen Füllungen und Restaurationen?

DDr. Oliver Sas: Ästhetische Füllungen und Restaurationen sind weiße Füllungen. Da unterscheidet man Kunststofffüllungen, die hauptsächlich bei kleineren Defekten zur Anwendung gelangen als auch Keramik Inlays bzw. Onlays, die im Seitenzahnbereich zur Anwendung kommen. Die Keramik Inlays und Onlays werden vom Zahntechniker angefertigt wodurch eine hohe Präzision und Stabilität gewährleistet wird. Ebenso sind sie sehr zahnfleischfreundlich und dadurch langfristig geeignet. Sie imitieren den Zahn und es ist oftmals kein Unterschied zum natürlichen Zahn bemerkbar.

Was versteht man unter Veneers?

DDr. Oliver Sas: Wenn wir von ästhetischer Zahnheilkunde sprechen, muss man natürlich auch die Veneers erwähnen. Nicht alle Celebrities und Schauspieler haben von Natur aus so weiße Zähne. Das sind zumeist Keramikschalen, die auf den natürlichen Zahn geklebt werden. Dabei kann man leichte Formveränderungen und natürlich auch Farbveränderungen vornehmen. Die Haltbarkeit dieser Veneers ist mittlerweile wirklich ausgezeichnet und es kommt zu einem entsprechend schönen Lächeln. Früher hat man die Veneers nur von Eckzahn bis Eckzahn geklebt. Mittlerweile geht das schon bis in den Seitenzahnbereich damit Ober- und Unterkiefer schön strahlen und dieses berühmte Hollywood-Lächeln erzielt werden kann.

Weitere Informationen zu DDr. Oliver Sas finden Sie hier.

  • Autor

    Redaktion DocFinder.at

    Unser Team aus erfahrenen Redakteuren und medizinischen Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Informationen zu Gesundheitsthemen zu erstellen. Unsere Artikel basieren auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Unser Qualitätsanspruch besteht darin, aktuelle medizinische Inhalte in erstklassiger Qualität auf verständliche Weise zu vermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren
Frau mit zwei Pillen in der Hand und einem Glas Wasser

Paracetamol: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Paracetamol ist eines der bekanntesten Schmerzmittel und wird häufig zur Linderung von Schmerzen und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Es gehört zu den sogenannten nicht-opioiden Schmerzmitteln und ist in Form von Tabletten, Zäpfchen oder Sirup erhältlich.

Schmerzmittel Übersicht

Schmerzmittel im Überblick: Arten, Anwendung und Alternativen

Schmerz hat viele Formen, und moderne Schmerzmittel sind für die Behandlung von einfachen Kopfschmerzen bis zu chronischen Schmerzen geeignet. Die Auswahl an Schmerzmedikamenten ist groß – sie reicht von rezeptfreien Präparaten bis zu starken Opiaten.

Antibiotika-Resistenzen

Antibiotika-Resistenz

Unter Antibiotika-Resistenz versteht man die Entwicklung einer Unempfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika. Dadurch können diese Medikamente ihre Wirkung verlieren, sodass bakterielle Infektionen nicht mehr wirksam behandelt werden können.

Frau mit einem Glas Wein und Antibiotika - Wechselwirkungen

Antibiotika & Alkohol: Was Sie wissen müssen

Antibiotika spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Alkohol ist ein allgegenwärtiges Genussmittel, das für viele Menschen zum Leben dazugehört. Was aber passiert, wenn man beides kombiniert?