Skip to main content
Fußballerinnen mit Pokal
Foto:Rawpixel.com/Shutterstock

Beeinflusst die Pille sportliche Leistungen?

Die meisten hormonellen Verhütungsmitteln (Antibabypille) enthalten eine Kombination aus zwei Hormonen: Östrogen sowie Gestagen (das Gelbkörperhormon). Manche Pillen enthalten Gestagene, die zusätzlich die Wirkung von männlichen Sexualhormonen wie Testosteron blockieren können. Dieses Hormon wird auch im Körper von Frauen produziert, wenn auch nur in geringen Mengen. Werden die männlichen Hormone durch die Pille blockiert, könnte sich das theoretisch negativ auf die Muskelkraft von Frauen auswirken. Ob dem wirklich so ist, hat eine Untersuchung von Cochrane Österreich anhand der derzeit vorliegenden Studienlage überprüft.  

Die aktuelle Übersichtsarbeit fasste alle aussagekräftigen Studien zusammen, die den Einfluss der Pille auf die körperliche Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau untersucht haben. Das Ergebnis der Analyse: Frauen, die die Pille einnehmen, könnten tatsächlich einen kleinen Nachteil beim Sport haben. Bei regelmäßigem Training scheinen sie etwas weniger Kondition und Ausdauer aufzubauen als die Studienteilnehmerinnen, die keine hormonellen Verhütungsmittel verwenden.

Konkret äußert sich dies darin, dass Frauen, die mit der Pille verhüten, während des Trainings möglicherweise weniger Sauerstoff aufnehmen und dadurch schneller außer Atem kommen. Gemessen wurde dies über die Zusammensetzung der Atemluft. Wie groß dieser Effekt tatsächlich ist, lässt sich anhand der vorliegenden Daten aber nicht genau beziffern.

Für Spitzensportlerinnen könnte der eher kleine Effekt relevant sein, für Hobbysportlerinnen vermutlich weniger. Die Untersucher weisen auch darauf hin, dass die derzeit vorliegenden Studien an nur wenigen Teilnehmerinnen und teilweise mangelhaft durchgeführt wurden.

Auf die Frage, ob die Pille Auswirkungen auf die Muskelkraft hat, liefern die verfügbaren Studien keine Hinweise. Fazit der Untersucher: Am Ende muss wohl jede Sportlerin für sich ausprobieren, ob und welche Auswirkungen die Pille auf ihre Leistung hat. Und ob die Vorteile, die eine Verhütung mit der Pille mit sich bringt, den Nachteil der möglichen Leistungseinbußen beim Sport überwiegen.

Referenz:
Cochrane Österreich
Pille und Sport: Weniger leistungsfähig durch Verhütung? medizin transparent 2022; https://www.medizin-transparent.at/pille-sport/

#sport #pille #verhütung #spitzensport #hormone #testosteron #gestagen #medizin #gesundheit #gesund #bewegung #forschung #wissenschaft

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Zum Artikel: Kind mit Neurodermitis-Ausschlag am Arm

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung

Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Zum Artikel: Frau isst eine gesunde Bowl mit Gemüse

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen

Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Zum Artikel: juckende Kopfhaut

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe

Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Zum Artikel: unerfüllter Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Behandlung und Tipps

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos, weltweit erlebt jede sechste Person im Laufe ihres Lebens Unfruchtbarkeit. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind vielfältig und können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen.