Eine Krebszelle wird ausradiert
Foto:Lightspring/Shutterstock

Drei einfache Maßnahmen zur Krebsprävention

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei Senioren, wobei die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt. Abgesehen von Empfehlungen wie Sonnenschutz oder Nichtrauchen beschränken sich die Maßnahmen zur Krebsvermeidung weitgehend auf Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Was fehlt, sind Studien, die die Wirksamkeit weiterer Maßnahmen belegen. Dies wurde nun nachgeholt.

Bisherige Studien haben gezeigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen hemmt, ebenso wie Omega-3 Fettsäuren. Körperliche Betätigung wiederum verbessert die Immunfunktion und verringert Entzündungen, was ebenfalls zur Krebsprävention beitragen kann. In der DO-HEALTH-Studie wurden 2157 Studienteilnehmende nach dem Zufallsprinzip in acht verschiedene Gruppen eingeteilt, um den individuellen und kombinierten Nutzen dieser drei Interventionen zu testen: Sie erhielten Kombinationen von Behandlungen mit 2000 IE Vitamin D3 pro Tag (das entspricht mehr als 200 Prozent der Menge, die derzeit für ältere Erwachsene empfohlen wird) und/oder 1 g Omega-3-Fettsäuren und/oder dreimal pro Woche ein einfaches Kraft-Trainingsprogramm für zu Hause. Gruppe acht erhielt ein Placebo.

Die Ergebnisse zeigen, dass täglich eingenommenes hochdosiertes Vitamin D3, zusätzliche Omega-3-Fettsäuren und ein einfaches Trainingsprogramm bei gesunden und aktiven Menschen über 70 eine kumulative Wirkung haben. Jeder der Ansätze zeigte bereits für sich einen kleinen individuellen Nutzen. In Kombination stellten die Forschenden eine Verringerung des Krebsrisikos um statistisch signifikante 61 Prozent fest. Künftige Studien sollen das Potential der Behandlung nun weiterhin, über den Beobachtungszeitraum von drei Jahren hinaus, überprüfen.

Referenz:
Universität Zürich
Combined Vitamin D, Omega-3 Fatty Acids, and a Simple Home Exercise Program May Reduce Cancer Risk Among Active Adults Aged 70 and Older: A Randomized Clinical Trial, Frontiers in Aging 2022; https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fragi.2022.852643/full

#onkologie #geriatrie #krebs #krebsimalter #krebsprävention #vitamind #omega3 #medizin #medimpression

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Das könnte Sie auch interessieren
Insemination - Paar bei einer ärztlichen Untersuchung

Insemination – Ablauf, Erfolgschancen und wann sie sinnvoll ist

Die Insemination ist eine Methode der künstlichen Befruchtung, die Paaren helfen kann, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bei diesem Verfahren werden Samenzellen direkt in die Gebärmutter der Frau eingebracht, um die Chancen auf eine Befruchtung zu erhöhen.

IVF - In Vitro Fertilisation - Nahaufnahme des Prozess

In-vitro-Fertilisation (IVF): Ablauf, Chancen und Risiken

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Methoden der künstlichen Befruchtung entwickelt. Sie bietet Paaren, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, die Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Antidepressiva Depression

Alles Wissenswerte über Antidepressiva

Antidepressiva sind Medikamente, die gegen depressive Zustände wirken. Sie können die Symptome und Begleiterscheinungen von depressiven Erkrankungen bessern und helfen, die seelische Balance wiederzufinden. Die depressionslösende Wirkung tritt in der Regel nach zwei bis drei Wochen ein.

Ciprofloxacin Tabletten

Ciprofloxacin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum, das gegen verschiedene bakterielle Infektionen wirkt. Ärzt:innen verschreiben es vor allem bei Harnwegs-, Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen. Aufgrund möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen wird es nur dann eingesetzt, wenn andere Antibiotika nicht helfen oder nicht geeignet sind.