Frau im Park mit Schirm und Taschentuch
DariaPhotostock/shutterstock.com

Hilft Zink bei einer Erkältung?

Während viele Erkrankte bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit auf Zink schwören, bleiben andere skeptisch. Ob Zinkpräparate wirklich nützen, wurde jetzt anhand einer Metaanalyse von 28 Studien mit insgesamt 5446 erwachsenen Teilnehmern, die nicht an Zinkmangel litten, untersucht.

Das Ergebnis: Die Einnahme von Zink-Lutschtabletten oder Zink-Nasensprays zeigte Wirkung. Zwar konnte das Mineral Erkältungen nicht verhindern, aber es sorgte zumindest für eine Reduzierung der Krankheitsschwere und -dauer ab dem dritten Tag einer Infektion. Fieber und grippeähnliche Beschwerden traten in der Zinkeinnahme-Gruppe zudem weniger häufiger auf als bei Personen, die nicht Zink, sondern ein Placebo erhielten. Zudem verdoppelte eine Zinkeinnahme die Chance, eine Erkältung innerhalb von sieben Tagen zu überstehen was einer Krankheitsverkürzung von zwei Tagen entspricht.

In einer Hinsicht wurden Zinktabletten jedoch überschätzt: obwohl dies häufig behauptet wird, können sie einer Infektion nicht vorbeugen. Nach einer Exposition mit Schnupfenviren erkrankten beide Gruppen nämlich gleich häufig an einer Erkältung.

Insgesamt unterstützten die Ergebnisse jedoch in-vitro-Untersuchungen, nach denen Zink die Vermehrung von Viren hemmt, meinen die Forscher. Da Zink gut vertragen wird (als Nebenwirkungen kann es zu leichter Übelkeit und Hautirritationen kommen), spricht auch nichts gegen deren Einnahme bei Erkältungskrankheiten. Welche Dosierung respektive Verabreichungsweg am erfolgversprechendsten ist, muss allerdings noch näher untersucht werden.

Referenz:
Western Sydney University
Zinc for the prevention or treatment of acute viral respiratory tract infections in adults: a rapid systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials, BMJ 2021; https://bmjopen.bmj.com/content/11/11/e047474

#erkaeltung #zink #schnupfen #heiserkeit #prophylaxe #winter #viren #medizin #medimpressions

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Das könnte Sie auch interessieren
Hüftschmerzen

Hüftschmerzen

Beschwerden im und um das Hüftgelenk sind ein weit verbreitetes Problem und betre:en nahezu jeden Menschen irgendwann im Laufe des Lebens. Der Schmerzursprung kann direkt im Gelenk liegen oder in den umgebenden Strukturen.

Pap-Abstrich

Pap-Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Der Pap-Abstrich ist eine gynäkologische Routineuntersuchung zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und zählt zu den erfolgreichsten Krebstests überhaupt. Seit seiner Einführung konnte die Sterblichkeitsrate dieser Erkrankung um zwei Drittel gesenkt werden.

HPV Infektion (Humane Papillomaviren)

HPV (Humane Papillomaviren)

Humane Papillomaviren (HPV) sind DNA-Viren, die vorwiegend durch direkten Schleimhautkontakt übertragen werden und verschiedene Erkrankungen verursachen können – von harmlosen Warzen bis hin zu bösartigen Tumoren.

HPV-Test - Laborproben

HPV-Test: Ablauf, Kosten und Risiken auf einen Blick

Der HPV-Test ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der gynäkologischen Vorsorge geworden. Er ermöglicht es, Infektionen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV), die zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs führen können, frühzeitig zu erkennen.