Zirben-Möbel riechen nicht nur angenehm, angeblich fördern sie auch Schlaf und die Gesundheit. Ob es dafür jedoch wissenschaftliche Belege gibt, wurde an der Donau-Universität-Krems (Cochrane Österreich) erneut untersucht.
Das Ergebnis ist einigermaßen ernüchternd: Die Behauptung ist zwar nicht zwingend falsch, wissenschaftlich fundierte Belege, die eine schlaffördernde Wirkung belegen könnten, gibt es aber nicht.
Auch wenn regionale Möbelhersteller die positive Wirkung des Zirbenholzes auf den Körper bewerben, wird als Quelle dafür immer dieselbe kleine Studie aus dem Jahr 2003 zitiert. An dieser nahmen nur 15 Teilnehmer teil, die abwechselnd Nächte in einem Zirbenholz- oder einem Holzdekorbett verbringen mussten. Welches Bett die Testpersonen zuerst erhielten, wurde per Los ermittelt. Lattenrost und Matratze durften die Versuchspersonen von ihrem bisher gewohnten Bett übernehmen. Über den Zweck des Versuchs wussten sie nicht Bescheid.
Während die Teilnehmenden schliefen, zeichnete das Forschungsteam mit einem mobilen Gerät deren Herzschläge und Hirnströme auf. Am Ende zeigte sich: der Puls der 15 Testpersonen scheint beim Schlaf im Zirbenbett niedriger als im Spanplattenbett gewesen zu sein. Auch die Aktivität des für Ruhe zuständigen Nervensystems scheint deutlich größer zu sein.
Auf die Frage wie gut und erholsam die Teilnehmenden in jeder Nacht geschlafen hatten, zeigten sich aber keine Unterschiede. Zudem blieben Angaben zu den Fragebögen unvollständig, so dass die Ergebnisse keine definitive Aussage erlauben und nur bedingt nachvollziehbar sind. Ob Zirbenbetten also tatsächlich für einen besseren Schlaf sorgen, müssen in Zukunft besser dokumentierte Studien an deutlich mehr Testpersonen klären.
Referenz:
Donau-Universität Krems
Zirbenholz: Waldgeruch als Schlafhilfe? medizin transparent, Cochrane Österreich 2021; https://www.medizin-transparent.at/zirbenholz-waldgeruch-als-schlafhilfe/